Sabine Schlotz
EXPERTIN FÜR DIE
VORGEBURTLICHE LEBENSZEIT
Psychologin | Autorin | Dozentin
Meine Mission ist es, Menschen für die Welt der Ungeborenheit zu begeistern, in dem ich sie einlade, sie zu entdecken. Denn hier beginnt das Rad des Lebens sich zu drehen.
Gemeinsam finden wir heraus, wie ich dich unterstützen kann.
Sabine schlotz
EXPERTIN FÜR DIE VORGEBURTLICHE LEBENSZEIT
Meine Mission ist es, Menschen für die Welt der Ungeborenheit zu begeistern, in dem ich sie einlade, sie zu entdecken. Denn hier beginnt das Rad des Lebens sich zu drehen.
Bekannt aus








AUS- UND WEITERBILDUNG VON FACHKRÄFTEN
Qualifizierte Aus- und Weiterbildungen in pränataler Bindungs- und Gesundheitsförderung.
Für Fachkräfte, die herausfordernde Schwangerschaften und Geburten im Einklang mit ihrer Seele begleiten wollen, ohne den schulmedizinischen Boden zu verlassen.
BINDUNGSENTWICKLUNG IN DER SCHWANGERSCHAFT
Professionelle Begleitung für Frauen, die ihr Baby nicht nur ins Leben begleiten, sondern gemeinsam mit ihm wachsen und in die Welt des Ungeborenen eintauchen wollen.
„BAUCHGEFLÜSTER“
– DAS BUCH
Inspirierende Anregungen aus der Praxis. Für Frauen, die Ihrem Baby schon in der Schwangerschaft ganz nah sein, es schon vor der Geburt kennenlernen und liebevoll auf seinem Weg ins Leben begleiten wollen.
Ich will dich für die Welt der Ungeborenheit begeistern
Weil:
- hier der Grundstein für unser körperliches und seelisches Wohlbefinden gelegt wird.
- wir hier beginnen, uns an die Umwelt anzupassen, die uns umgibt – im Guten wie im Schlechten.
- in dieser Zeit schon Erfahrungen aus unseren Vorgenerationen auf körperlicher Ebene an uns weitergegeben werden.
- sich hier oft die Ursprünge von unseren Schwangerschafts- und Geburtskomplikationen finden lassen.
- sich uns hier die wunderbare Chance eröffnet, unseren nächsten Generationen einen körperlichen und seelischen Boden zu bieten, auf dem sich gut wachsen lässt.
- es ein Gewinn für uns alle bedeutet.
Bindungsanalytikerin Deutschlands
Jahre Elternbegleiterin auf der Frühchen-Intensiv
Jahre Lehrbefugte für Weiterbildung in Bindungsanalyse
Kinder geboren, 3 großgezogen
Jahre Dozentin in vorgeburtlicher Bindungsentwicklung für Hebammen und Beraterinnen
Jahre Praxiserfahrung in vorgeburtlicher Bindungsanalyse und bindungsorientierter Schwangerschaftsbegleitung

ÜBER SABINE SCHLOTZ
Meine Mission ist es, Menschen für die Welt der Ungeborenheit zu begeistern, weil ich ihnen zeigen oder sie am liebsten erleben lassen will, welche Veränderungen eine liebevolle pränatale Verbundenheit einleitet und wie viel Heilung dadurch in dieser Zeit möglich ist.
Weil das vorgeburtliche Interaktionsgeschehen diesen Big Impact hat, auf den aktuellen und generationsübergreifenden Schwangerschafts- und Geburtsverlauf sowie die kindliche Entwicklung, gebe ich heute meine Erfahrungen mit großer Freude an Interessierte weiter.
Presse & vorträge
veröffentlichungen
- Schlotz, S. (2018): Der eigenen Geburt nachspüren. Deutsche Hebammenzeitschrift, 6/2018
- Schlotz, S. (2016): Bauchgeflüster. Erfahrungen im Mutterleib können einen Menschen ein Leben lang prägen – und bei Mädchen auch eine spätere eigene Schwangerschaft und die vorgeburt¬liche Mutter-Kind-Beziehung beeinflussen, Hebammenforum
- Schlotz, S. (2015): Bauchgeflüster. Schwangerschaftsrituale für eine innige Mutter-Kind-Beziehung. Stuttgart: Trias Verlag.
- Weller, S.C. & Linderkamp, O. (2012). „Pas de Deux“ im Mutterleib. Über die mögliche Bedeutung der mütterlichen Herzaktivität für die Ausbildung der kindlichen Wahrnehmungs- und Interaktionsfähigkeit. Internationale Zeitschrift für Prä- und Perinatale Medizin und Psychologie. Mattes-Verlag, S.109-126.
Engagement
Pränatale Bindungsförderung
Sprecherin des Vorstands der Gesellschaft für Bindungsanalyse nach Hidas & Raffai e.V. (vorgeburtliche Beziehungsförderung)
Mitglied der „Internationalen Studiengemeinschaft für Pränatale Psychologie und Medizin e.V.“ (ISPPM)
Mitglied der Forschungsstelle für Pränatale Psychologie und Medizin e.V.
Frühgeburtlichkeit
Mitglied im Bundesverband „Das frühgeborene Kind“ e.V.
Mitglied bei „Lichtblick e.V.“ Elternverein der Universitätsklinik Tübingen
Mitglied der Arbeitsgruppe „Frühgeborene und ihre Eltern“ der ISPPM
Auffälligkeiten in der Schwangerschaft
Gründerin des Vereins LEONA e.V., Verein für Eltern chromosomal geschädigter Kinder (www.leona-ev.de).
Fachvorträge
- „Wissenschaftliche Grundlagen der vorgeburtlichen Mutter-Kind-Interaktion“, Kongress, Internationale Studiengemeinschaft für Prä- und Perinatale Psychologie und Medizin, Frankfurt
- „Wie können Krisen in der Schwangerschaft mit frühen Bindungserfahrungen zusammenhängen?“, Weiterbildungstag für SchwangerschaftskonfliktberaterInnen, Wien
- „Wie kann sich ein Konflikt zu Beginn der Schwangerschaft auf die Bindung zum Kind auswirken?“, Weiterbildungstag für SchwangerschaftskonfliktberaterInnen, Wien
- „Warum kann es entlastend sein, auch bei Gedanken an Abbruch Kontakt zum ungeborenen Kind aufzunehmen?“, Weiterbildungstag für SchwangerschaftkonfliktberaterInnen, Wien
- „Schwangerschaft & Bindung“, Fachtag der Schwangerenberatungsstellen, Diakonie Baden-Württemberg, Online
- „The conditions of living of a prenatal child in interaction with the inner state of the parents“, Kongress, Internationale Studiengemeinschaft für Prä- und Perinatale Psychologie und Medizin, Berlin
Kontakt
Sie möchten ein Vorgespräch anfragen oder möchten Kontakt aufnehmen?
Ich freue mich auf Ihre Anfrage/Nachricht.

Über mich
Meine Mission ist es, Menschen für die Welt der Ungeborenheit zu begeistern, weil ich ihnen zeigen oder sie am liebsten erleben lassen will, welche Veränderungen eine liebevolle pränatale Verbundenheit einleitet und wie viel Heilung dadurch in dieser Zeit möglich ist
Eine eigene, sehr herausfordernde Erfahrung in einer meiner Schwangerschaften hat meinen Blick auf das Ungeborene verändert und mich zum Nachdenken über unsere gelehrte Sichtweise auf Schwangerschaft und Geburt aufgefordert.
Meine Beobachtungen und Wahrnehmungen kollidierten mit den etablierten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Um Zugang zu Wissenschaft und Forschung zu bekommen, studierte ich Psychologie mit Nebenfach Genetik.
Wie das Leben so spielt, landete ich nicht in der Forschung, sondern in der Praxis, wo sich mir nach meinem Abschluss die Möglichkeit eröffnete, über viele Jahre das vorgeburtliche Interaktionsgeschehen zwischen Müttern und ihren Ungeborenen zu beobachten, zu analysieren, auszuwerten und Hypothesen zu erstellen.
Die Beobachtungen ergaben Muster, die einen generationsübergreifenden Einfluss erkennen lassen und sich zudem in ein bio-psycho-soziales Gesamtbild der vorgeburtlichen Entwicklungszeit einfügen.
Weil das vorgeburtliche Interaktionsgeschehen diesen Big Impact hat, auf den aktuellen und generationsübergreifenden Schwangerschafts- und Geburtsverlauf sowie die kindliche Entwicklung, gebe ich heute meine Erfahrungen mit großer Freude an Interessierte weiter.
AN WEN GEBE ICH MEINE ERFAHRUNGEN BESONDERS GERNE WEITER?
An
- wissenschaftlich interessierte Menschen mit einer skeptischen Neugier, weil ich Neugier für einen inspirierenden Wachstumsfaktor halte, der für eine Weiterentwicklung der Verbindung zwischen Herz und Verstand sorgt.
- Menschen mit offenem Herzen und offenem Gehirn, denn mit ihnen wird das sich Entwickelnde größer als die Summe seiner Teile.
- Skeptische Menschen, die gerne hinterfragen, denn jede Frage ist für mich eine Einladung zum Reflektieren, mit der Option dazulernen zu dürfen.
- Menschen, die Freude daran haben, Dinge aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten, weil es mit ihnen mehr Spaß macht, immer weiter Neues zu entdecken.
- Menschen, die die Welt besser machen wollen und jede Gelegenheit aktiv nutzen, um zu prüfen, welches Potenzial in einer Option steckt. Denn mit ihnen kann man Grenzen sprengen.
AN WEN WILL ICH MEINE ERFAHRUNGEN NICHT WEITERGEBEN
Menschen,
- die die Welt nur aus ihrer Perspektive sehen wollen, weil ich so nichts Neues anbieten kann.
- die bevorzugen, Dinge so zu belassen, wie sie sind, weil dann für niemand Wachstum möglich ist.
- die mit Innerem Reisen nichts anfangen können, weil dies mein Weg ist, eine andere Perspektive zugänglich zu machen.
- die nur stänkern und kein echtes Interesse daran haben, einen Weg konstruktiv gemeinsam zu gehen, sich zu öffnen und sich damit selbst zu erweitern, weil es dann – für ihn und mich – schade um unsere Zeit und unsere Energie ist.
Kontakt:
Dipl.-Psych. Sabine Weller / Schlotz
Geschwister-Scholl-Weg 22
71111 Waldenbuch
kontakt@sabine-schlotz.de